Aus dem aktuellen Müllabfuhrkalender sind alle Entsorgungstermine ersichtlich. Darüber hinaus enthält er weitere wichtige Hinweise zur Schadstoffsammlung, zu den Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen und zur Sperrmüllanmeldung.
Für die Verteilung und Abholung der Gelben Säcke ist ab 2013 die Firma Zaug Recycling GmbH verantwortlich. Das Unternehmen hat für Fragen rund um den Gelben Sack u. g. Info-Telefonnummer eingerichtet.
Kompostwerk Schelderwald, Dillenburg-Oberscheld
+49 (0) 2771 2 41 85
Annahme von Grünschnitt und Bioabfällen.
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr
SITA Kommunal Service West GmbH
Annahmestelle
ehemaliger Parkplatz der Adolfshütte
35683
Dillenburg-Niederscheld
Annahme Elektro-Schrott
Elektro- und Elektronikgeräte Elektromotorbetriebene Haushaltsgeräte kann man in sogenannte "Weiße Ware" (z. B. Waschmaschinen, Wäschetrockner, Elektroherde, Mikrowellengeräte, Kühlgeräte) und "Braune Ware" (Radios, Fernsehgeräte, Videorecorder, Computer, Plattenspieler) unterteilen.
Alle diese Geräte enthalten schadstoffhaltige Bauteile, weswegen sie nicht in den Restmüll oder Sperrmüll gehören. Mit der Umsetzung des Elektro- und Elektronikgesetzes dürfen alte Elektrogeräte ab dem März 2006 nicht mehr zusammen mit dem Restmüll (graue Tonne) entsorgt werden, sondern müssen getrennt erfasst werden. Die Abgabe bei den ausgewiesenen Sammelstellen ist immer kostenfrei.
Öffnungszeiten:
Jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 9.00 bis 14.00 Uhr
Sperrmüll
Ab 2013 kann Sperrmüll pro Haushalt bis zu viermal im Jahr kostenlos angemeldet werden. Die maximale Wartezeit zwischen Anmeldung und Abholung beträgt nur noch acht Wochen. Die Sperrmüllabfuhr kann unter der Telefon-Nr. 06441-4071899 (Mo. bis Fr. 7.30 Uhr - 16.00 Uhr) oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angemeldet werden. Auf den Internetseiten der Abfallwirtschaft Lahn-Dill (www.awld.de) ist außerdem ein Online-Formular zur Sperrmüll-Anmeldung eingestellt. Die Sperrmülltermine werden künftig schriftlich mitgeteilt. Ebenfalls im Internet zu finden ist die neue Preisliste für die Direktanlieferung von Abfällen an das Abfallwirtschaftszentrum in Aßlar. Sie gilt ebenfalls ab dem 1. Januar 2013.
Die Sperrmüllmenge ist weiterhin auf maximal 5 cbm pro Abfuhr und Haushalt begrenzt.
Tierkörperverwertung
Am Orschbach 2
54518
Rivenich
+49 (0) 6508 91 43 - 0
+49 (0) 6508 8 27
Wertstoffhof
Annahme von Restmüll
Annahmezeit: Samstags 08:00 bis 12:00 Uhr
Grube Falkenstein
35688
Dillenburg-Oberscheld
+49 (0) 2771 9 00 90
Wertstoffhof Greifenstein
Auf dem Gelände des gemeindlichen Bauhofs.
Schloßstraße 23
35753
Greifenstein-Beilstein
Abfälle aus privaten Haushalten; Mengenbegrenzung auf PKW und PKW-Kombi.
Annahme von:
Grünschnitt
Metallschrott
Bauschutt
unbehandeltem Holz
Papier
papierhaltige Verpackungsmaterialien
Elektrokleingeräte
Nicht angenommen wird weiße und braune Ware.
Öffnungszeiten: Ab dem 1. Samstag im März ist der Wertstoffhof samstags von 8.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.
Zusätzlich ist der Wertstoffhof in den Monaten April bis Oktober mittwochs von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
(In den Wintermonaten Dezember bis Februar gelten geänderte Öffnungszeiten! Diese werden in den Greifensteiner Nachrichten und auf dieser Homepage entsprechend veröffentlicht.)
Zwischenlager Mittenaar-Bellersdorf
Gebr. Michel GmbH
Bellweg 20 a
35102
Lohra-Rollshausen
+49 (0) 6462 55 15
(ehemaliges Munitionsdepot)
Annahme von unbelastetem Erdaushub und Mutterboden