Aktuelles aus Greifenstein
-
Liebe Greifensteiner, wir brauchen dringend Unterstützung. Die Ehrenämter der Schiedspersonen für die Schiedsämter I (zuständig für die Ortsteile All ...
-
Für mittelständische Unternehmer und solche, die es werden wollen, bietet das RKW Kompetenzzentrum Beratung und Weiterbildung an. Wer gerade in der j ...
-
Die Corona-Verordnungen nehmen jeden „Veranstalter“ in die Verantwortung, auch im Privaten. In den Auslegungshinweisen des Landes kann man sehen, was ...
-
Die Gemeinde Greifenstein sucht für das Ausbildungsjahr 2020/2021 einen Anerkennungspraktikanten (m/w/d) für die Kindertagesstätte im Ortsteil Allend ...
-
Um weiterhin den bestmöglichen Schutz für Sie als Bürger und uns als Mitarbeiter gewährleisten zu können, bleibt die Gemeindeverwaltung bis auf weite ...
-
Ministerpräsident Volker Bouffier: „Wir setzen alles daran, unsere gewachsene Vereins- und Kulturlandschaft zu erhalten.“ Das Land Hessen startet jet ...
-
Den Haushaltsplan 2020 finden Sie hier Haushaltssatzung der Gemeinde Greifenstein für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund der §§ 94 ff. der Hessischen Ge ...
-
Anträge können ab 30. März gestellt werden unter: http://www.rpkshe.de/coronahilfe/ Welche Kredite und Förderungen gibt es für Selbstständige, kleine ...
-
Wie die Gemeindeverwaltung hat auch die Kreisverwaltung ihre Gebäude für den Publikumsverkehr geschlossen. Es wurde ein digitaler Briefkasten eingeri ...
-
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Greifenstein, nach der Ansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel am gestrigen Abend hallen die Worte "Es ...
-
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Greifenstein hat beschlossen ab sofort alle Dorfgemeinschaftshäuser sowie die Ulmtalhalle für einen unbestimmten Ze ...
-
Vom Verwaltungsstab Corona des Lahn-Dill-Kreises haben wir ein Schreiben erhalten, welches an Vereine und Verbände geschickt wurde. Wir möchten es hi ...
-
Liebe Greifensteiner, wir brauchen dringend Unterstützung. Die Ehrenämter der Schiedspersonen für die Schiedsämter I (zuständig für die Ortsteile All ...
Für mittelständische Unternehmer und solche, die es werden wollen, bietet das RKW Kompetenzzentrum Beratung und Weiterbildung an. Wer gerade in der j ...
Die Corona-Verordnungen nehmen jeden „Veranstalter“ in die Verantwortung, auch im Privaten. In den Auslegungshinweisen des Landes kann man sehen, was ...
-
Die Gemeinde Greifenstein sucht für das Ausbildungsjahr 2020/2021 einen Anerkennungspraktikanten (m/w/d) für die Kindertagesstätte im Ortsteil Allend ...
Um weiterhin den bestmöglichen Schutz für Sie als Bürger und uns als Mitarbeiter gewährleisten zu können, bleibt die Gemeindeverwaltung bis auf weite ...
Ministerpräsident Volker Bouffier: „Wir setzen alles daran, unsere gewachsene Vereins- und Kulturlandschaft zu erhalten.“ Das Land Hessen startet jet ...
-
Den Haushaltsplan 2020 finden Sie hier Haushaltssatzung der Gemeinde Greifenstein für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund der §§ 94 ff. der Hessischen Ge ...
Anträge können ab 30. März gestellt werden unter: http://www.rpkshe.de/coronahilfe/ Welche Kredite und Förderungen gibt es für Selbstständige, kleine ...
Wie die Gemeindeverwaltung hat auch die Kreisverwaltung ihre Gebäude für den Publikumsverkehr geschlossen. Es wurde ein digitaler Briefkasten eingeri ...
-
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Greifenstein, nach der Ansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel am gestrigen Abend hallen die Worte "Es ...
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Greifenstein hat beschlossen ab sofort alle Dorfgemeinschaftshäuser sowie die Ulmtalhalle für einen unbestimmten Ze ...
Vom Verwaltungsstab Corona des Lahn-Dill-Kreises haben wir ein Schreiben erhalten, welches an Vereine und Verbände geschickt wurde. Wir möchten es hi ...
Infos zu COVID-19
Wichtiges!

Sofern Sie jedes Infektionsrisiko ausschließen wollen, haben Sie auch die Möglichkeit der Stimmabgabe per Briefwahl. Hierfür benötigen Sie einen Wahlschein, den Sie hier direkt online beantragen können. Sie erhalten zusammen mit dem Wahlschein:
- je einen Stimmzettel für die Wahlen, für die Sie wahlberechtigt sind,
- je einen amtlichen Stimmzettelumschlag in der Farbe des Stimmzettels,
- einen Wahlbriefumschlag, den die Gemeinde freigemacht hat,
- ein Merkblatt zur Briefwahl, das Erläuterungen in Wort und Bild gibt, wie Sie Ihre Stimmen per Briefwahl abgeben.